Die IT-Sicherheit in der Medizin weist zahlreiche Schwachstellen auf, dies geht aus einem Projekt des BSI hervor. Das Projekt zeigt mögliche Strategien auf, wie die ...
10.02.2021 - @Sarah Halmann
IT-SiG 2.0
Der Entwurf der Bundesregierung für das IT-SiG 2.0 wurde in erster Lesung im Bundestag debattiert. Während die Regierung in dem Entwurf einen rechtlichen Rahmen für ...
08.02.2021 - @Joachim Wallgras
Digital Services und Digital Markets Act
Mit dem Digital Services Act sollen soziale Medien künftig dazu verpflichtet sein, ihre Entscheidungsalgorithmen offenzulegen. So sollen NutzerInnen künftig Entscheidungen ...
13.01.2021 - @Sarah Halmann
Strategie für Cybersicherheit der EU-Kommission
Die EU-Kommission stellt eine neue Strategie zur Cybersicherheit sowie einen Entwurf für eine neue NIS-Richtlinie („NIS 2“) vor. Damit soll Europas Widerstandskraft gegen ...
11.01.2021 - @Joachim Wallgras
Sicherer Datentransfer trotz Schrems-II-Urteil
Auch mit den neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sei der sichere Datentransfer in einer dem Schrems-II-Urteil des EuGH entsprechenden Weise nicht gesichert. ...
07.01.2021 - @Sarah Halmann
Telekommunikationsgesetz
Das Bundeskabinett verabschiedete den Entwurf zum TKG. Das Gesetz schaffe einen Rechtsrahmen für den deutschen Telekommunikationsmarkt und die EndkundInnen. Näheres dazu ...
06.01.2021 - @Joachim Wallgras
IT-SiG 2.0
Laut einem Diskussionsentwurf für ein IT-SiG 2.0, der am 16.12.2020 von der Bundesregierung beschlossen wurde, soll das BSI künftig befugt sein, Kontroll- und ...
05.01.2021 - @Sven Müller
Einführung der Elektronische Patientenakte
Ab dem 1. Januar 2021 startet die Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA). Die elektronische Akte solle zur Digitalisierung des Gesundheitswesens beitragen, so ...
29.12.2020 - @Sarah Halmann
Cyberangriffe mit KI
Laut einer Analyse von Europol, UNICRI und Trend Micro könnten von KI vorgefertigte IT-Lösungen in Zukunft dazu beitragen, dass Verbrecher Cyberangriffe einfacher und ...
07.12.2020 - @Sven Müller
DDoS-Cyberangriff auf MDR
Anfang November wurde der MDR Opfer eines Cyberangriffs, was dazu führte, dass die Website zeitweise nicht erreichbar war. Es handelte sich um einen DDoS-Angriff, bei ...