Neue Ransomware „Snake“ bedroht Unternehmensnetzwerke

Eine neue Ransomware namens „Snake“ dringt in Unternehmensnetzwerke ein und verschlüsselt anschließend Dateien auf allen Computern im Netzwerk. Weiteres dazu auch unter: ...

09.06.2020 - @Joachim Wallgras

Schweden aktiviert erstes öffentliches 5G-Netz

Laut dem Telekommunikationskonzern „Tele2“ wurde in Schweden das erste öffentliche 5G-Netz gestartet. Mehr dazu auch unter: ...

09.06.2020 - @Sarah Halmann

Deutscher Medienstaatsvertrag gebilligt

Der deutsche Medienstaatsvertrag wurde durch die Europäische Kommission gebilligt. Er tritt an die Stelle des bisherigen Rundfunkstaatvertrages. Weiteres dazu auch unter: ...

29.05.2020 - @Sarah Halmann

Neue Abteilung „Cybercrime“ beim BKA eingerichtet

Für eine effektivere Bekämpfung von Cyberkriminalität hat das Bundeskriminalamt (BKA) eine neue Abteilung „Cybercrime“ eingerichtet. Näheres dazu auch unter: ...

27.05.2020 - @Sarah Halmann

Stopp der elektronischen Patientenakte

Laut dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, stehe der Gesetzentwurf zum Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) im ...

25.05.2020 - @Sarah Halmann

Europaweite Corona-App nach europäischem Standard

Die Bundesregierung will im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Nutzung einer europaweit einheitlichen Corona-Tracing-App erreichen. Dies soll vor allem mit der von ...

15.05.2020 - @Sarah Halmann

Medizinische Beratung per Videosprechstunde

Während der Corona-Krise ist die Nachfrage nach medizinischer Beratung und Behandlung per Videosprechstunde stark angestiegen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der ...

14.05.2020 - @Joachim Wallgras

Neuerscheinung des Rechtshandbuchs „Cybersecurity“

Neuerscheinung Das am 22.04.2020 bei C.H. Beck erschienene Rechtshandbuch »Cybersecurity« ist eine erste Anlaufstelle für die betriebliche Praxis, da es die wesentlichen, ...

01.05.2020 - @Dennis-Kenji Kipker

„eRechnungsgesetz“ tritt in Kraft

Den Empfang sowie die Verarbeitung eingehender Rechnungen über einem Wert von 1.000 € müssen öffentliche Auftraggeber nach dem neuen „eRechnungsgesetz“, das Mitte April ...

11.04.2020 - @Sarah Halmann

Einhaltung der DS-GVO während der Corona-Krise

Um für die notwendige Sicherheit während der Corona-Krise zu sorgen, setzen viele ihre Kommunikation untereinander digital, z.B. per Videokonferenzen, fort. Auch hierbei ...

09.04.2020 - @Dennis-Kenji Kipker