Förderung des Datenaustauschs: Vorsitz erzielt Einigung mit Parlament über Daten-Governance-Gesetz

Die Verhandlungsführer des Rates und des Europäischen Parlaments haben heute eine vorläufige Einigung über ein neues Gesetz erzielt, mit dem die Verfügbarkeit von ...

03.12.2021 - @Dennis-Kenji Kipker

EU-Länder wollen Täuschungstechniken im Internet verbieten

Die geplante europäische Internetregulierung kommt voran. Die Mitgliedstaaten wollen den Kommissionsentwurf in Teilen noch verschärfen. Unter anderem sollen umstrittene ...

22.11.2021 - @Sven Müller

EuGH-Gutachter zu deutschem Vorgehen

Seit Jahren wird über das Speichern von Kommunikationsdaten gestritten. Ein EuGH-Gutachter bekräftigte nun vorherige Urteile: Die Datenspeicherung sei nur bei einer ernsten ...

19.11.2021 - @Sarah Halmann

“Smishing” – SMS-Phishing im Herbst 2021 mit neuen Betrugsmaschen

Seit Monaten erhalten Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones und Handys SMS-Nachrichten, die zum Klicken eines Links auffordern. Es handelt sich dabei um das sogenannte ...

01.11.2021 - @Joachim Wallgras

Ransomware: Drei neue Entschlüsselungstools auf einen Streich

Kostenlose Entschlüsselungstools für Opfer der Verschlüsselungstrojaner AtomSilo, Babuk und LockFile veröffentlicht. Damit können Opfer wieder auf ihre Dateien zugreifen, ...

29.10.2021 - @Sven Müller

Zero-Day-Schwachstellen für Apple iOS 15 veröffentlicht

Von einem IT-Sicherheitsforscher wurden jüngst Schwachstellen veröffentlicht, die auf dem Smartphone installierten Apps den Zugriff auf Nutzerdaten ermöglichen. Die ...

04.10.2021 - @Joachim Wallgras

BSI untersucht mögliche Sicherheitslücken chinesischer Smartphone-Hersteller

Aufgrund von Warnungen der Cyberabwehr aus Litauen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Untersuchungen der IT-Sicherheit von Smartphones ...

27.09.2021 - @Sarah Halmann

Das neue chinesische Datenschutzgesetz PIPL ist da!

Das neue Personal Information Protection Law (PIPL) wurde am 20. August 2021 verabschiedet und tritt zum 1. November 2021 in Kraft. Trotz dessen, dass das neue Gesetz ...

24.08.2021 - @Dennis-Kenji Kipker

Rechtswidrige Überwachung von Online-Prüfungen?

Bereits seit Beginn der Corona-Pandemie werden Online-Prüfungen an Universitäten vielfach mit Überwachungssoftware durchgeführt, dem sog. „Online-Proctoring“. Der Einsatz ...

03.08.2021 - @Sarah Halmann

EU: Neuer Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz

Die EU hat den Vorschlag zu einem neuen Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz vorgelegt, wonach strenge Anforderungen an den KI-Einsatz angelegt werden. Regelungsbereiche ...

30.07.2021 - @Sarah Halmann